
Kirchen setzen sich für Menschen und Umwelt ein – auch in ihrem eigenen Wirtschaften.
Sie kaufen Produkte, die Natur und Klima schonen. Sie unterstützen den fairen Handel. Sie bevorzugen Finanzanlagen, die auf ethischen Kriterien basieren. Auf dieser Website geben wir einen Überblick.
In Zeiten von Klimawandel, Rohstoffhunger, Armut und Hungersnöten ist ein anderes Wirtschaften nötig. Kirchen können dafür Impulse in der Gesellschaft setzen und zu mehr Gerechtigkeit aufrufen. Und sie können mit ihrem eigenen Wirtschaften Vorbild sein und dazu beitragen, tragfähige Alternativen zu entwickeln. Letztlich verfügen sie über eine große Marktmacht. Damit lässt sich viel bewegen!
Wenn Sie selbst in ihrer Gemeinde oder Einrichtung tätig werden wollen, finden Sie hier Hinweise auf weitere Informationen und Unterstützungsangebote. Darüber hinaus stellt diese Webseite die Aktivitäten in den verschiedenen evangelischen Kirchen in Deutschland vor. Machen Sie sich stark für ein Wirtschaften nach christlichen Werten – im Interesse einer glaubwürdigen und zukunftsfähigen Kirche!

Wir erläutern die Gründe, worum es beim zukunftsfähigen Wirtschaften überhaupt geht. Sie finden hier Argumentationshilfen, um Andere zu überzeugen und zum Mitmachen zu bewegen. Und die Seite gibt einen Überblick über vorhandene Angebote, Hilfestellungen und Informationsquellen. Wer im Kirchenalltag die Zukunft retten will, muss nicht bei Null anfangen!

Kirche ist nicht gleich Kirche in Deutschland. Die verschiedenen evangelischen Kirchen haben ihre ganz eigenen Wege, Themen anzugehen und umzusetzen – so auch auf dem Gebiet des zukunftsfähigen Wirtschaftens.